Kulturhauptstadtjahr 2024 als starker Boost für Öffis in der Freizeit: Mehr als 43.000 Freizeit-Tickets OÖ verkauft
Die Investitionen in den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich machen sich bezahlt: Mit 47,2 Mio. Fahrgästen im Öffentlichen Regionalverkehr (Regionalbusse, Regional- und Lokalbahnen) konnte 2024 der Fahrgastrekord des Vorjahres mit einem Plus von 5,7 Prozent noch einmal deutlich übertroffen werden. Grund dafür ist vor allem der kontinuierliche Ausbau der Öffi-Angebote in Oberösterreich. In den letzten fünf Jahren wurde das regionale Verkehrsangebot um rund 7 Mio. zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr erweitert. Neben dem konsequenten Angebotsausbau, smarten Vertriebssystemen und Investitionen in die Infrastruktur sind es auch die attraktiven Tarifprodukte wie das KlimaTicket OÖ und das Freizeit-Ticket OÖ, die das Öffi-Paket in Oberösterreich für die Fahrgäste so attraktiv macht. Insbesondere das Freizeit-Ticket OÖ entwickelte sich im Kulturhauptstadtjahr 2024 sehr positiv. Mehr als 43.000 Freizeit-Tickets OÖ wurden 2024 verkauft – ein herausragendes Plus von +395% gegenüber dem Vorjahr. Auch die KlimaTicket OÖ-Besitzerinnen und -Besitzer nahmen zu: Ihre Zahl stieg um 15 % auf rund 41.000. Dazukommen noch mehr als 58.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die im Besitz eines aktiven KlimaTickets Österreich sind. Ihnen und allen anderen Fahrgästen komamt der kontinuierliche Angebotsausbau in Oberösterreich zugute.
