Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 endet mit einem Abschlussevent an der Paketstation in Ried im Innkreis die Pilotphase des von Fraunhofer Austria geleiteten Forschungsprojekts Öffi-Packerl in Oberösterreich.
In Ried im Innkreis, Andorf und Schärding wurden drei Paketstationen installiert, die es Fahrgästen ermöglichten, Pakete während ihrer regulären Fahrten im öffentlichen Verkehr mitzunehmen. Bereits über 150 Transporte (entspricht zirka der täglichen Menge eines Paketzustellers) wurden von Kundinnen und Kunden erfolgreich durchgeführt – ein deutlicher Beweis für die Alltagstauglichkeit des Konzepts.
Wir unterstützen das Projekt im Zuge der Auswahl der Buslinien, und informierten unsere Kundinnen und Kunden über den Testbetrieb. Seitens der Gemeinden wurden die Flächen für die Paketstationen zur Verfügung gestellt. Die regionalen Vertreterinnen und Vertreter ziehen eine positive Bilanz: In Ried im Innkreis wird der innovative Beitrag zur Nachhaltigkeit hervorgehoben, in Andorf betont man den regionalen Mehrwert auch für die umliegenden Gemeinden, und in Schärding sieht man durch die Paketstation eine Möglichkeit, Lieferverkehre zu reduzieren und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Ziel des Projekts Öffi-Packerl war es, eine Plattform zu entwickeln, die freie Transportkapazitäten im öffentlichen Verkehr mit Paketen verknüpft. Neben der eigens entwickelten App spielten dabei auch die neuartigen, solarbetriebenen Paketstationen eine zentrale Rolle. Diese ermöglichen eine sichere und flexible Zwischenlagerung ohne Anschluss ans Stromnetz. Das Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas (THG)-Emissionen auf der urbanen und ruralen letzten Meile liefern.

Fakten zum Projekt Öffi-Packerl
- Projekttitel: Entwicklung und Pilotierung eines Prototypen für die Abwicklung der letzten Meile im öffentlichen Verkehrssystem
- Laufzeit: 3.6.2022 – 30.9.2025
- Konsortialführung: Fraunhofer Austria Research GmbH
- Partner: TU Wien, netwiss OG, Wiener Linien, Österreichische Post AG, Upstream GmbH, Variocube GmbH, GRT Spedition und Logistik GmbH, Malerei Großbötzl
- Fördergeber: BMK über die FFG – Ausschreibung Mobilität der Zukunft
- Testregionen: Wien und Oberösterreich (Ried im Innkreis, Andorf, Schärding)
- Ergebnisse OÖ: über 150 Transporte durch Kundinnen und Kunden im ländlichen Raum