Großer Andrang und spannende Diskussionen beim GSV Forum in Kooperation mit VOR / ITS Vienna Region
Am 27. Mai 2025 fand in der Diplomatischen Akademie Wien das GSV-Forum in Kooperation mit VOR / ITS Vienna Region zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Mobilität – Perspektiven, Umsetzung, Grenzen“ statt. Mehr als 100 Expert:innen nutzen den Abend für spannende Diskussionen und hochkarätige Impulse über den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Planung, Betrieb und Weiterentwicklung moderner Mobilitätssysteme und besonders im öffentlichen Verkehr.
Mag. Karin Zipperer, Geschäftsführerin des VOR und Vizepräsidentin der GSV, gab schon bei Ihrer Begrüßung ein klares Statement ab:
„Künstliche Intelligenz ist ein extrem effektives und mächtiges Werkzeug – nicht mehr und nicht weniger. In der Mobilität, im öffentlichen Verkehr und natürlich auch beim VOR werden bei allen technologischen Möglichkeiten und spannenden Perspektiven aber auch zukünftig immer wir Menschen im Zentrum stehen.“
Diese Sichtweise durchzieht auch das Selbstverständnis des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR), der gemeinsam mit dem ITS Kompetenzzentrum ITS Vienna Region technologische Innovationen stets in enger Verbindung mit gesellschaftlicher Verantwortung denkt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Künstliche Intelligenz zwischen Potenzial und Verantwortung
Die Veranstaltung machte deutlich: KI bietet enormes Potenzial – von der dynamischen Netzsteuerung über die intelligente Verarbeitung großer Mobilitätsdatenmengen bis hin zur vorausschauenden Planung und kundenorientierten Services. Einhellig war aber ebenso klar, dass die technologische Entwicklung nicht losgelöst von ethischen Fragestellungen und menschlichem Augenmaß betrachtet werden darf.
„Ohne Zweifel verändern sich unsere Tätigkeitsfelder – sie ordnen sich neu, manche werden weniger und es entstehen zugleich auch ganz neue Aufgaben. Aber was wir auf keinen Fall ersetzen können und auch nicht sollen, ist das menschliche Augenmaß, die ethische Verantwortung, die Fähigkeit zur überlegten Abwägung im Umgang mit Technologie und die direkte zwischenmenschliche Kommunikation.“, so Karin Zipperer.
Als größter Verkehrsverbund Österreichs ist sich der VOR seiner Verantwortung bewusst, technologische Entwicklungen aktiv mitzugestalten und dabei stets den Nutzen für die Fahrgäste und die Gesellschaft als Ganzes im Blick zu behalten. Forschung, Umsetzung und Reflexion gehen bei uns Hand in Hand – auch und gerade im Kontext von Künstlicher Intelligenz.
Mehr zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der GSV – die Plattform für Mobilität.