Neues On-Demand-Mobilitätsangebot verbessert Lebensqualität und Tourismus in vier Gemeinden
Mit dem Start des Postbus-Shuttle Südkärnten geht eine moderne Mobilitätslösung an den Start, die flexible, umweltfreundliche Fortbewegung für Alltag und Urlaub ermöglicht. In den Gemeinden St. Kanzian, Eberndorf, Feistritz ob Bleiburg und Bleiburg steht ab sofort ein innovativer On-Demand-Service zur Verfügung, der den öffentlichen Verkehr gezielt ergänzt – besonders in Tagesrandzeiten und am Wochenende.
Das Projekt ist Teil der Mobilitätsoffensive des Landes Kärnten zur Vorbereitung auf die Koralmbahn und bringt Menschen unabhängig von Fahrplänen zuverlässig ans Ziel. Gebucht wird bequem per App, gefahren wird klimafreundlich – auch in entlegene Ortsteile. Die Anbindung an wichtige Verkehrsknotenpunkte wie den Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See sorgt zusätzlich für optimale Vernetzung.
Das Shuttle richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen, die damit beliebte Ziele wie den Klopeiner See oder die Petzen autofrei erreichen können. Unterstützt durch das Land Kärnten mit 750.000 Euro jährlich ist das Angebot vorerst auf fünf Jahre angelegt und Teil einer der umfassendsten Mikro-ÖV-Erschließungen Südkärntens.
Das Preismodell ist einfach und leistbar – mit Tarifen des Verkehrsverbunds Kärnten und einem Komfortzuschlag von 2 Euro für Zeitkartennutzer:innen (auch KlimaTicket, Kärnten Ticket, Jugend.mobil-Ticket). Besonders berücksichtigt werden auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität durch einen praktischen Hausabholservice.
Mit dem Postbus Shuttle Südkärnten wird nicht nur nachhaltige Mobilität gestärkt – es entstehen neue Chancen für regionale Entwicklung, soziale Teilhabe und Lebensqualität im ländlichen Raum.
Mehr Infos unter: https://www.postbus.at/de/unsere-leistungen/postbus-shuttle/suedkaernten
