VVT-EVENTTICKETKOOPERATION UNTERSTÜTZT GREEN EVENTS

Share
27.05.2025, Autor: Verkehrsverbund Tirol

Seit einigen Jahren ermöglicht der Verkehrsverbund Tirol Veranstalterinnen und Veranstaltern eine unkomplizierte Abwicklung für eine kostenlose und nachhaltige Anreise für ihre Gäste mit der sogenannten Eventticketkooperation. Nun geht der VVT einen Schritt weiter und unterstützt jene Veranstaltungen mit einer Vergünstigung, die vom Klimabündnis Tirol als Green Events Tirol ausgezeichnet sind.

VVT-Eventticketkooperation

Immer öfter wollen Veranstalterinnen und Veranstalter ihre Besucherinnen und Besucher zum Event nicht nur nachhaltig, sondern auch kostenlos mit den Öffis anreisen lassen. Dies hat der VVT vor einigen Jahren zum Anlass genommen die sogenannte VVT-Eventticketkooperation ins Leben zu rufen. Ziel ist die kostenfreie sowie nachhaltige An- und Abreise für Besucherinnen und Besucher mit dem ÖPNV zur Veranstaltung und eine unkomplizierte Abwicklung für die Veranstalterinnen und Veranstalter.

 

Mobilitätslandesrat und Klimabündnis Tirol Obmann René Zumtobel: „Eine Veranstaltung beginnt nicht erst am Eingang – sie beginnt mit der Anreise. Genau hier setzen wir an: Mit der Unterstützung des VVT wird es Veranstalterinnen und Veranstaltern ermöglicht, ihren Gästen eine klimafreundliche An- und Abreise zu bieten. Wer sich für ein Green Event entscheidet, zeigt Verantwortung und wird nicht nur nachhaltige Mobilität, sondern auch ein neues Bewusstsein für umweltfreundliche Events gefördert.“

 

VVT-Unterstützung von Green Events Tirol

Für das Jahr 2025 hat der VVT einen Fördertopf ins Leben gerufen und unterstützt VVT-Eventticketkooperationen mit 50%. Voraussetzung ist die Auszeichnung zum Green Event von Klimabündnis Tirol.

Ziel der Unterstützungsleistung ist die gesteigerte Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bei Veranstaltungen in Tirol und somit die Reduktion von CO2-Emissionen durch den Individualverkehr. Gleichzeitig soll die Attraktivität von Veranstaltungen erhöht werden, die nachhaltige Maßnahmen umsetzen und als Green Events ausgezeichnet sind.

(C) VVT

VVT-Geschäftsführer Alexander Jug: „Wir freuen uns, dass so viele Veranstalterinnen und Veranstalter auf eine nachhaltige An- und Abreise setzten. Mit unserer Förderung von Green Events Tirol wollen wir das noch mehr unterstützen, denn eine nachhaltige Veranstaltung beginnt bereits zu Hause bei der Wahl der Anreise.“  

 

Aktuelles Beispiel ist der 40. Stadtlauf Innsbruck am 25. Mai 2025 – er ist ein Green Event Tirol und erfüllt alle Voraussetzungen für eine Förderung:

  • kleine und mittelgroße Veranstaltungen bis max. 2.000 BesucherInnen
  • VVT-Eventticketkooperation unter Einsatz des Eventticketgenerators (Erklärung siehe Infobox)
  • Erfüllung der VVT-Richtlinien zur Unterstützung von Green Events Tirol

Ausgeschlossen sind natürliche Personen, Gebietskörperschaften (z.B. Länder, Bund, Gemeinden etc.) und Anstalten des öffentlichen Rechts. Unterstützt werden die im Rahmen der Eventticketkooperation mit dem VVT anfallenden Kosten für An-/Abreise im Nahverkehr aus ganz Tirol exkl. Stadtverkehr Innsbruck mit 50%.

 

Stephanie Rauscher von Klimabündnis Tirol: „Die Mobilität der Gäste verursacht bei Veranstaltungen den größten Teil der CO2-Emissionen. Ein gelungenes Green Event beginnt daher bereits mit der autofreien Anreise. Außerdem können die Gäste deutlich entspannter feiern, wenn sie anschließend nicht selbst fahren müssen. Durch die Kooperation mit dem VVT können wir unseren Veranstalterinnen und Veranstaltern ein weiteres Zuckerl für eine umweltfreundliche Anreise bieten.“

 

Mit der VVT-Eventticketkooperation und der konkreten Unterstützung von Green Events fördert der VVT nachhaltige Mobilität vor allem von kleinen und mittelgroßen Veranstaltungen.

Share
BEITRAG teilen

weitere News & Pressemeldungen.