Wiedereröffnung der Neuen Weststrecke / Tullnerfeld

Share
16.12.2024, Autor: Verkehrsverbund Ost-Region

Fast genau drei Monate nach der Hochwasserkatastrophe im September ist die Neue Weststrecke ab 15. Dezember, passend zum Fahrplanwechsel, wieder uneingeschränkt befahrbar. Die Railjets verkehren erneut mit bis zu 230 km/h und ermöglichen eine schnelle Verbindung zwischen Wien und St. Pölten in nur 20 Minuten.

Die rasche Instandsetzung dieser wichtigen Verkehrsachse war ein gewaltiger Kraftakt. An den drei Hauptschadensstellen – der Weichenhalle Hadersdorf, dem Atzenbrugger Tunnel und dem Bahnhof Tullnerfeld – wurde nahezu rund um die Uhr gearbeitet. Dabei wurden unter anderem 16 km Stromkabel, 60 km Lichtwellenleiter und 4 km Handläufe für Notbeleuchtungen ersetzt. Auch zentrale Systeme wie die Zugsteuerung ETCS, PZB und GSM-R-Funk wurden wiederhergestellt, ebenso wie Blaulicht- und Mobilfunknetze. Zusätzlich wurden Schlamm und Wasser in großem Umfang abgepumpt, Oberflächenentwässerungen gereinigt und erneuert sowie Schienen geschliffen.

 

Die Wiedereröffnung der Strecke ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine große Erleichterung für viele Pendlerinnen und Pendler, Schüler und Schülerinnen sowie Familien, die täglich auf diese Verbindung angewiesen sind. Die Fahrzeiten zwischen dem Tullnerfeld und St. Pölten verkürzen sich wieder auf 15 Minuten, und die Anbindung ans Mostviertel und Wien ist in vollem Umfang gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie hier


Die vollständig betriebsbereite neue Weststrecke ist auch Voraussetzung für das neue Zugangebot durch den Fahrplanwechsel, der ebenfalls mit 15. Dezember in Kraft tritt.

 

Mehr dazu 

 

 

 

Foto: BMK / Cajetan Perwein
Share
BEITRAG teilen

weitere News & Pressemeldungen.